Erfahrungen aus dem Bereich Investment-Management
Portfoliomanagement
· Risikoanalyse, Kontribution und Attribution von Portfolien und Einzeltiteln.
· Historisch und aktuell.
· Szenario-Analysen und Stresstests.
· Investment-Strategien für alternative Risiko-Prämien auf Basis von Risikofaktoren.
· Long-Only, Long-Short und Absolut Return Investment–Strategien
· Portfoliobewertung
Datenmanagement
· Asset-Stammdaten – Risikowährung, Länder, Regionen, Sektoren, Look-Through
· Positionsanalyse – Bewertung, Performance, Volatilität, Benchmark-Vergleich
· Point-In-Time-Daten
Tools
· Bloomberg – Terminal, Excel-Add-In und API-Programmierung
· FIS-SunGard: Risikoanalyse mit APT
· S&P – Marktdaten
· Automatisierte Auswertungen mit R
Reporting
· BI-Data-Warehouse: OLAP, Relationale Datenbanken
· Individuelle Analyse-Tools
Erfahrungen im Bereich Anwendungsentwicklung
Neben dem sicheren Umgang mit aktuellen Microsoft Betriebssystemen und Produkten der Office Reihen incl. Macroprogrammierung und Scripting zeigt die folgende Aufstellung meine in der Projektarbeit im Rahmen der Anwendungsentwicklung angewandten Konzepte und Erfahrungen:
Projektmanagement
· Anforderungsmanagement, Prozessmanagement, Testmanagement
· Systemarchitektur, Softwarearchitektur
· Data-Warehouse-Design, Datenbankdesign
· Reporting, Datenanalyse
Projekterfahrung
· SoA: Serverbasierte, verteilte Datenbankanwendungen
· Bedarfsorientierte Kundenanpassungen, individuelle Automatisierungslösungen
· Virtualisierung, hochperformante Hardwarelösungen
Technologien
· Professionelle Softwareentwicklung (OOA, OOD, UML, Designpattern)
· Oberflächenentwicklung (MVC, WPF, Sharepoint, WebForms, WinForms)
· Verteilte Anwendungen (Webservices, WCF, .NET-Remoting, Sockets, COM, COM+)
· Internet- und Intranetanwendungen (ASP.NET, XML, HTML, CSS, ASP)
Datenbanken:
· Microsoft SQL Server (WCF, LINQ, T-SQL, ODBC)
· Microsoft Analysis Server (OLAP)
· Microsoft Reporting Services
· PostgreSQL
Anwendungen
· Microsoft SharePoint Server (Webparts, Features, Workflows)
· Microsoft Hyper-V-Server (Netzwerkvirtualisierung)
· Kontinuierliche Integration mit CruiseControl.NET
Entwicklungsumgebungen
· Microsoft Visual Studio .NET (C#, C++, VB.NET, Iron-Python)
· Microsoft Expression Blend
Versionsverwaltungssysteme
· Microsoft Team Foundation Server, VSS, SVN
· MKS Application Lifecycle Management
· BuildServer mit CruiseControl.NET
Erfahrungen aus dem Bereich Automotive
Projektmanagement
· Funktionsverantwortung für Powermanagementtests
· Testmanagement, Reporting, Diagnose, Signalanalyse, Fehleranalyse
Projekterfahrung
· Oberflächen- und Bedienteilsimulation
· Kundenspezifische Toolanpassungen, Softwareentwicklung für RT-Anwendungen
· Modellbasiertes, automatisiertes Testen, Fehler- und Traceanalyse
Anwendungen, Entwicklungsumgebungen:
· The Mathworks MATLAB Simulink, Stateflow
· dSPACE TargetLink, dSPACE ConfigurationDesk
· Microsoft Visual Studio 2005, Windows CE 6.0, .NET Compact Framework 2.0
AUDI Infotainment MMI 3G, MMI 3G+
· Powermanagement, Ruhestrom, HIL-, MIL-Simulation, CAN, MOST
· Gesamtsystemtests, Technikträger, Prototypen, Testplanung, Durchführung und Reporting
Testhardware
· HIL-Testrack (2ais, DSPACE, BFFT), SMSC-Optolyzer, Emtrion-Entwicklungshardware
· MOST-/CAN - Prüfstände mit optischer Schaltmatrix und Restbussimulation
Standards und Zertifizierung
· AUTOSAR, Automotive SPICE (ISO/IEC 15504), ISO-Zertifizierung