Jan. 2020 - Jan. 2020Interne JupyterHub Plattform
Auto-Skalierung dank des Azure Kubernetes Cluster, verknüpft mit Azure VM Nodepools und der Nutzung von vorbereiteter Docker-Images über Azure Container Registry. Für die Datenhaltung kommt Azure Storage Account als Data Lake (Storage Gen2) zum Einsatz. Zur Authentifizierung ist Azure AD (Azure Active Directory )Auto-Skalierung dank des Azure Kubernetes Cluster, verknüpft mit Azure VM Nodepools und der Nutzung von vorbereiteter Docker-Images über Azure Container Registry. Für die Datenhaltung kommt Azure Storage Account als Data Lake (Storage Gen2) zum Einsatz. Zur Authentifizierung ist Azure AD (Azure Active Directory )
Dez. 2019 - Mär. 2020John Deere
Magento 2 Migration mit Individualanpassung
Unterstützung in der Migration von einem Magento Shop auf Version 2.3 als Multi-Tenant-System. Anpassungen an den Schnittstellen, unter Anderem Integration von OAuth 2 für die Nutzung externer Systeme (Inventory-Sync, Bestell-Sync). Entwicklung und Integration von Modulen zur Individuallösung für die Lieferungsbestätigung von Zwischenhändlern beim Warenversand.
Sep. 2019 - Dez. 2019Reporting Plattform
Konzeption einer Serverless Architektur in der Microsoft Azure Cloud. Nutzung von Azure API Management, Logic und Function Apps, sowie Azure Storage Account als Data Lake (Storage Gen2) und zur Datenvisualisierung Microsoft Power BI . Einbindung von Azure Chat Bot Services mit Zugriff auf die Knowledge Base ( QnA Service) geplant.
seit Jan. 2019KI-Service Marketplace
Die Serverless Architektur in der Microsoft Azure Cloud basiert auf den Komponenten Azure API Management, Logic und Function Apps, Event Grid und Service Bus, Storage Accounts (Table, Blob , Queue) und die Nutzung von Azure Media und Azure Cognitive Services, sowie die Azure Cognitive Search . Genutzte Programmiersprachen C# (.Net Core 2.2) und Python.
Jun. 2018 - Jun. 2019Scholz & Volkmer GmbH
Kiezkaufhaus
Relaunch des Online-Shops und Migration auf Magento 2 als Headless E-Commerce Shop-System mit einem auf Vue.js basierendem Frontend, welche per API mit dem Backend kommuniziert. Der Einsatz von Elasticsearch dient zur performanten Verfügbarkeit der darzustellenden Daten.
seit Mai 2018EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Vertriebsverwaltung und Provisionierung
Ermittlung und Kommunikation der Anforderungen von Stakeholder im Kontext einer Vertriebs- und Provisionsplattform. Ausarbeitung der notwendigen Ziele und Lösungsansätze, sowie die Betreuung einer Migration auf Grund einer Änderung der Systemlandschaft von SAP hin zu einer branchenspezifischen Lösung. Die Systemlandschaft wird in Microsoft Azure Cloud gepflegt und nutzt u. a. Function und Logic Apps, Datenaustausch (Import / Export) via Azure API Management. Genutzte Programmiersprache für die Provisions App ist PHP 7.
Mär. 2018 - Mai 2018Yello GmbH
Commerical Offer Management
Evaluationsphase des technischen Einsatzes von SprykerOS für die zukünftige Bereitstellung einer Plattform, die es ermöglicht, mit einem hohen Grad an Automatisierung ein kontext-sensitives Bündelgeschäft von Strom- und Gastarifen mit Hardwareprodukten und Gutscheinen zu ermöglichen.
Konzeption des Betriebs in Microsoft Azure, bestehend aus verschiedenen Komponenten von App Services bis hin zu Kubernetes Container Services. Evaluation mehrerer E-Commerce Systeme wie Spryker und Magento 2.
Jan. 2018 - Mär. 2018EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Content.hub / Blog Relaunch
Migration und Rebrush des content.hub Auftritts der EnBW. Neben eines moderneren Auftritts soll unter der Neubezeichnung "content.hub" der Informationsgehalt auf den Mehrwert für den Leser zugeschnitten sein. Mehrere Redakteure versorgen so Kunden und Interessenten der EnBW mit interessanten Neuigkeiten. Neben der Konzeption und Begleitung der Migration des alten Blogs in die neue content.hub Instanz sind Dokumentation bzgl. Prüfprozesse nach Livegang und Aktualisierungen, notwendige Eigenentwicklungen und das Umsetzen des Frontend Designs Bestandteil des Auftrages. Der Betrieb läuft in Microsoft Azure Virtual Machines. Genutztes System ist Wordpress mit PHP 7 und MySql 5.6.
Sep. 2017 - Mär. 2018Targeted Quotation Tool
Das Targeted Quotation Tool unterstützt in der Phase der Angebotserstellung, in dem es die vorliegenden Anforderungen im Rahmen einer natürlichen oder semi-formalen Sprache interpretiert und eine Liste von zu den Anforderungen gehörenden Dienstleistungen und Produkten vorschlägt, die mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit zum erfolgreichen Abschluss des Angebotes führen. Dieser Prozess läuft mit der Stellung der Anforderungen vollautomatisiert auf Basis maschinellen Lernens ab. Damit ein Modell aus dem Bereich des maschinellen Lernens diesen Prozess sinnvoll und erfolgreich durchführen kann, muss es entsprechend mit Daten angereichert, trainiert und optimiert werden. Hierzu benötigt es einerseits die entsprechenden Produkte, die angeboten werden sollen, und andererseits Informationen darüber, welche Anforderungen mittel- oder unmittelbar welches Produkt konkludieren.
Dez. 2016 - Feb. 2017Curaden AG
Prevention One
Neuplanung der Prevent One Anwendung als Loyalitäts- und Kommunikationswerkzeug für Zahnärzte, Dentalspezialisten und den Kunden (Patienten) im internationalen Umfeld. Eine Geschäftsanalyse mit Anforderungsmanagement im Rahmen gemeinschaftlicher Workshops wurde durchgeführt und in Folge die technische Neukonzeption des Projektes bis hin zur Betreuung des globalen Rollouts in Auftrag gegeben.
Sep. 2015 - Sep. 2016Mercedes-Benz Trucks UK
BANC
Plattform zur Generierung von PDF/X4 konforme, nutzeranpassbarem Marketing-Material im Bestellprozess. Digitalisierung des Druck-Bestellprozesses und der Kundenbestellung auf Basis von Magento 2 (eCommerce Plattform basierend auf PHP 5.6 / 7). Bei diesem Projekt kommen neben der kommerziell eingesetzten PdfLib Bibliothek das selbst entwickelte und auch über den Magento Marketplace vertriebene Force Login Modul zum Einsatz. Als Datenbank wird MySql 5.6 eingesetzt.
Aug. 2015 - Okt. 2015Jaguar / Land Rover
Targeted Marketing Module
Aggregierung heterogener Filialdaten in eine Graphdatenbank (Neo4J) zur Kumulierung. Basierend auf diverser Modelle werden Datenabfragen angetriggert zur Digitialisierung der Marketing-Ansprache der Kunden. Diese stützen sich auf einer eigens entwickelten ETL-Komponente basierend auf PHP und dem Middleware-Ansatz (PSR-7).
Jun. 2014 - Dez. 2017Renewal Tool / New Sales Tool
Die Anwendung baut auf einer serviceorientierten, skalierfähigen Architektur auf, in der die geschäftslogischen Services basierend auf PHP 7 mittels Zend Expressive (Middleware Ansatz, PSR-7) als RESTful APIs durch mehrere User Interfaces (basierend auf AngularJS4) angesprochen werden können. Die einzelnen Services kapseln zustandslos jeweils eine spezifische Business-Domäne und sind mittels PhpUnit und Coverage Reports nahezu vollständig durch Komponententests abgedeckt (über 4.000 Tests). Über ein separaten Service werden notwendige Zustände in einem Data Warehouse auf Basis von Event Sourcing (Verwendung von Prooph) und CQRS gesichert. Integrationstest sind mit PhpUnit und mittels Swagger generierte Mock-Services umgesetzt. Das Dependency Management wird mit Composer umgesetzt, der Build-Prozess wird über eine eigene CLI mittels Docker als vollständig lauffähige Images gebaut und über Rancher deployed. Im Entwicklungsumfeld kommt Docker ebenfalls als Virtualisierungslösung zum Einsatz. Als Datenbanken kommen PostgreSql 9.6 und MongoDB zum Einsatz. Zur Authentifizierung und Autorisierung wird OAuth2 basierend auf der PhpLeague Komponente verwendet.
Mär. 2014 - Dez. 2014Barcelona.de
Barcelona Trabel Guide - Hybrid App
Barcelona.de bietet eine App als Reiseführer für Barcelona an. Highlights sind die Übersicht der POIs (Point of Interest), die Audioguides, die interaktive Karte und die Offline-Fähigkeit der App. Darüber hinaus kann ein Reisetagebuch erstellt und als PDF exportiert werden. Alle Daten werden über ein separates Backend verwaltet und können mit Konnektivität (mit Deltafunktion) synchronisiert werden. Die App wurde auf Sencha Touch 2 und Cordova entwickelt und wird für iOS und Android angeboten.
Nov. 2013 - Jun. 2014Blauetikett
Blauetikett
Entwicklung und Betreuung einer individuell entwickelten Shop-Lösung seit 2007. Migration auf Magento 1.x in 2014, dabei wurde ein eigenes Theme basierend auf einem bereitgestellten Template entwickelt sowie mehrere Kaufmodule eingebunden, konfiguriert und angepasst.