Erfahren in der Konzeption, Gestaltung und Realisierung moderner Webanwendungen. Full-Stack Entwicklung von Client-Server Anwendungen mit NodeJs, SQL/NoSQL und Angular inkl. Android und iOS Deployment. Gute Kenntnisse in DevOps und Continuous Deployment. Starke Kenntnisse in der Integration von Cloud-Services, insbesondere Microsoft Azure.Starke Kentnisse im Umgang mit Adobe Photoshop, Illustrator.

#ITPFL-2921
Full-Stack Entwickler (NodeJs, SQL/NoSQL, Angular inkl. Android und iOS Deployment. Starke Kenntnisse von Cloud-Services, insbesondere Microsoft Azure
P.A. | 1989 | 2016 |
akademischer Grad | Bachelor of Science |
Ausbildung/Studium | Medieninformatiker/in (Hochschule) |
Verfügbar ab | aktuell verfügbar |
Verfügbarkeit vor Ort: | Keine Angabe |
Interesse an Festanstellung | Nein |
Bietet Schulungsleistungen an | Nein |
Erfahren in der Konzeption, Gestaltung und Realisierung moderner Webanwendungen. Full-Stack Entwicklung von Client-Server Anwendungen mit NodeJs, SQL/NoSQL und Angular inkl. Android und iOS Deployment. Gute Kenntnisse in DevOps und Continuous Deployment. Starke Kenntnisse in der Integration von Cloud-Services, insbesondere Microsoft Azure.Starke Kentnisse im Umgang mit Adobe Photoshop, Illustrator.
citynode
Entwicklung einer Cloudstruktur inkl. App auf iOS und Android
Die Feedybox ist ein Verkaufsautomat für Pferdefutter. Kunden können per App Pferdefutter aus dem Automaten kaufen. Im Kundenauftrag wurde die komplette Hard- als auch Software von der citynode GmbH entwicklet und ausgerollt. Die Verkaufsschränke sind ausgestattet mit Motorsteuerplatinen (Bild auf Seite 4) und einem IOT-Gateway. Alle Gateways kommunizieren mit einer Feedybox-Cloud (MS Azure). Für den Endkunden wurde eine Applikation für IOS und Android geschrieben. Die Feedybox-App wurde als Webapp entwickelt und auf Android und IOS portiert. Alle Grafiken, Work-Flows und Funktionen wurden von der citynode GmbH erdacht und umgesetzt. Für die Verwaltung der Feedyboxen und die Verwaltung des Gesamtsystems wurde Administrationsoberflächen geschaffen. Über eine Weboberfläche können aktuelle Kennzahlen, Business-Insides und Nutzerverhalten eingesehen werden. Die Feedybox wurde nach Datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen aufgebaut und umgesetzt. Bis Ende 2020 wurden an 13 Standorten Feedyboxen errichtet.Â